Medienspiegel 2015

Hier finden Sie eine Auswahl von Beiträgen der Online-Medien zu Themen der DEGUM:
Zum Thema "DEGUM-Wissenschaftspreis" berichtete:
- 20. November 2015, Biermann-Medizin.de
DEGUM-Wissenschaftspreis erstmalig an Urologen - Dr. Jonas Schiffmann vom Städtischen Klinikum Braunschweig hat den Wissenschaftspreis der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) erhalten...
Zum Thema "Bessere Beratung für Patientinnen mit "röntgendichter" Brust" berichteten:
- 25. November 2015, WDR.de
Warum Mammografie nicht immer reicht - Brustkrebs: je früher erkannt, desto besser die Heilungschancen. Die Mammografie ist für Frauen mit dichtem Brustgewebe aber eher ungeeignet. Darüber informiert werden die Betroffenen nicht. Das kann fatale Folgen haben...
- 6. November 2015, aerzteblatt.de
Brustkrebsvorsorge: Experten fordern bessere Beratung zur Ultraschalluntersuchung - Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) hat gefordert, Patientinnen mit „röntgendichter“ Brust besser zu informieren.
Zum Thema "Brustkrebsvorsorge unter 50 Jahren" berichteten:
- 10. November 2015, Deutschlandfunk
Vorteile und Nachteile des Mammografie-Screenings - In Deutschland werden Frauen im Alter zwischen 50 und 69 alle zwei Jahre zu einem Mammografie-Screening eingeladen. Dadurch soll Brustkrebs früh erkannt und behandelt werden können. Es ist allerdings umstritten, ob die Vorteile des Screenings mögliche Nachteile aufwiegen...
- 10. November 2015, Aachener Zeitung
Mit kreisenden Bewegungen einmal im Monat die Brust abtasten - Frauen sollten einmal im Monat ihre Brust selbst abtasten. Das geht am besten mit feuchter Haut und im Liegen, erklärt Prof. Werner Bader, Chefarzt des Zentrums für Frauenheilkunde am Klinikum Bielefeld und Leiter der Arbeitsgemeinschaft Mammasonographie der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin...
- 10. November 2015, MISS.at
So tastet man die Brust nach Knoten ab - Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Einen Tumor früh zu erkennen, erhöht deutlich die Heilungschancen. Deshalb sollten Frauen ihre Brust regelmäßig selbst abtasten. Ein Experte gibt Tipps dazu...
- 29. Oktober 2015, Medizin-Aspekte.de
Brustkrebs: Zu jung fürs Screening? – Worauf Frauen unter 50 bei der Vorsorge achten sollten - „Der große Vorteil des Brustultraschalls gegenüber der Mammografie ist, dass die Sonografie direkt vor Ort in der Praxis durchgeführt werden kann, strahlenfrei und für die Frau auch völlig schmerzfrei ist“, betont Professor Dr. med Werner Bader, Leiter des DEGUM Arbeitskreises Mammasonografie... - 29. Oktober 2015, Abitur-und-Studium.de
Brustkrebs: Zu jung fürs Screening? – Worauf Frauen unter 50 bei der Vorsorge achten sollten - Frauen ab 50 Jahren erhalten in Deutschland alle zwei Jahre eine Einladung zum Mammografie-Screening. Jüngere Frauen haben zwar ein geringeres Erkrankungsrisiko – ausgeschlossen ist eine Krebsdiagnose jedoch nicht...
- 29. Oktober 2015, Medivitalis-Online.de
Brustkrebs: Zu jung fürs Screening? Worauf Frauen unter 50 bei der Vorsorge achten sollten - Frauen ab 50 Jahren erhalten in Deutschland alle zwei Jahre eine Einladung zum Mammografie-Screening. Jüngere Frauen haben zwar ein geringeres Erkrankungsrisiko – ausgeschlossen ist eine Krebsdiagnose jedoch nicht...
Zum Thema "FAS-Konzept in der abdominellen Notfalldiagnostik" berichteten:
- 26. Oktober 2015, Unternehmen-Heute.de
Im Notfall: Heftige Bauchschmerzen schnell abklären - Suchen Patienten mit akuten heftigen Bauchschmerzen die Notaufnahme auf, müssen die Ärzte möglichst schnell die Ursache klären. Das geht am besten mit Ultraschall...
- 23. Oktober 2015, Healthcare in Europe
Akute Bauchschmerzen mit Ultraschall abklären - Plötzlich einsetzende heftige Bauchschmerzen können Zeichen eines lebensbedrohlichen Notfalls, etwa eines Darmverschlusses, sein. Um ein „akutes Abdomen“ abzuklären, sollten Ärzte eine Ultraschalluntersuchung anhand des sogenannten FAS-Konzepts durchführen, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)...
- 23. Oktober 2015, Bochumer Zeitung
Verzicht auf Röntgen in der Notaufnahme: Akute Bauchschmerzen mit Ultraschall abklären - Plötzlich einsetzende heftige Bauchschmerzen können Zeichen eines lebensbedrohlichen Notfalls, etwa eines Darmverschlusses, sein. Um ein „akutes Abdomen“ abzuklären, sollten Ärzte eine Ultraschalluntersuchung anhand des sogenannten FAS-Konzepts durchführen, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM).
- 21. Oktober 2015, Ärzteblatt
Fachgesellschaft empfiehlt Ultraschall in der Notaufnahme - Bei der Abklärung eines akuten Abdomens empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) eine Ultraschalluntersuchung anhand des sogenannten FAS-Konzepts...
- 21. Oktober 2015, Medizin Aspekte
Verzicht auf Röntgen in der Notaufnahme: Akute Bauchschmerzen mit Ultraschall abklären - FAS steht für „Fokussierte Abdomen Sonografie“ und dient als systematischer Wegweiser durch die Untersuchung. Es ermöglicht auch wenig erfahrenen Ärzten in der Notfallstation schnell die richtige Diagnose zu stellen und die Patienten rasch der notwendigen Behandlung zuzuführen...
- 21. Oktober 2015, Health Reminder
Verzicht auf Röntgen in der Notaufnahme: Akute Bauchschmerzen mit Ultraschall abklären -
Plötzlich einsetzende heftige Bauchschmerzen können Zeichen eines lebensbedrohlichen Notfalls, etwa eines Darmverschlusses, sein.
- 21. Oktober 2015, Monitor Versorgungsforschung
Notaufnahme: Akute Bauchschmerzen mit Ultraschall abklären - Plötzlich einsetzende heftige Bauchschmerzen können Zeichen eines lebensbedrohlichen Notfalls, etwa eines Darmverschlusses, sein. Um ein „akutes Abdomen“ abzuklären, sollten Ärzte eine Ultraschalluntersuchung anhand des sogenannten FAS-Konzepts durchführen, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM).
Zum Thema "DEGUM-zertifizierte Klinik" berichteten:
- 8. September 2015, Medizin-Aspekte.de
DEGUM zertifiziert erste Klinik als „Interdisziplinäres Ultraschallzentrum“ - In den bereits Ultraschall-zertifizierten Abteilungen Anästhesiologie, Pränatalmedizin und Geburtshilfe sowie Kardiologie hat die Klinik nun die Weiterbildungskompetenz erreicht und ist damit das erste DEGUM-zertifizierte Zentrum in Deutschland...
- 8. September 2015, Healthcare-in-Europe.com
Deutschlands erstes „Interdisziplinäres Ultraschallzentrum“ - Die Sonografie ist das am häufigsten angewandte Bildgebungsverfahren in der Medizin. Es wird in nahezu jedem medizinischen Fach zur Diagnostik, Therapie und Vorsorge verwendet. Umso wichtiger ist eine professionelle und zuverlässige Anwendung dieses Verfahrens...
- 8. September 2015, kma.de
Erstes Interdisziplinäres Ultraschall-Zentrum in Deutschland - Die Uniklinik Münster (UKM) wurde als „Interdisziplinäres Ultraschall-Zentrum” ausgezeichnet. Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (Degum) lobte die Klinik für ihre hohe Expertise auf dem Gebiet des Ultraschalls...
Zum Thema "Zu viel Ultraschall in der Schwangerschaft" berichteten:
- 11. August 2015, CleanKids.de
Ultraschall spürt Karzinom der Schilddrüse sicher auf - Werden Schilddrüsenknoten, hinter denen sich ein Karzinom verbergen könnte, mit Ultraschall untersucht und bei Verdacht eine Gewebeprobe entnommen, werden kaum Malignome übersehen...
- 13. August 2015, Medmix.at
Zu viel Ultraschall während der Schwangerschaft? Nein sagt die DEGUM. Die Mutterschaftsrichtlinien sind das Minimum an guter Vorsorge - In Deutschland nehmen Frauen mehr Ultraschalluntersuchungen in Anspruch als es die Mutterschaftsrichtlinien vorsehen. Aus gutem Grund, wie Experten der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) erklären...
Zum Thema "Schilddrüsenkrebs" berichteten:
- 9. Juli 2015, Ärzte Zeitung
Ultraschall spürt Karzinom der Schilddrüse sicher auf - Werden Schilddrüsenknoten, hinter denen sich ein Karzinom verbergen könnte, mit Ultraschall untersucht und bei Verdacht eine Gewebeprobe entnommen, werden kaum Malignome übersehen.
- 7. Juli 2015, patientenkompetenz.info
Vorsorgliche Entnahme von Schilddrüsenknoten nicht ratsam - Bei mehr als der Hälfte aller Menschen entwickeln sich im Laufe des Lebens kleine Knoten in der Schilddrüse. Entdecken Ärzte sie als Zufallsbefund bei einer Vorsorgeuntersuchung, ist dies kein Grund die Knoten vorsorglich operativ zu entfernen...
Zum Thema "Bauchaortenaneurysma" berichteten:
- 30. Juni 2015, Deutschlandradio
Reihenuntersuchung der Bauchschlagader - Interview mit Dr. Clemens Fahrig
- 20. Juli 2015, Springer Medizin
Bauchaortenaneurysma: Screening nicht nur für Männer! - Die einmalige Suche nach Bauchaortenaneurysmen (BAA) per Ultraschall senkt die Mortalität durch diese Erkrankung. Das IQWiG empfiehlt daher ein Screening, jedoch nur für Männer. Die DEGUM ist da anderer Auffassung.
- 25. Juni 2015, Ärzte Zeitung
Bauchaortenaneurysma: Auch Frauen sollen zum Screening! - Männern ab 65 beschert ein Ultraschall-Screening auf ein Bauchaorten-Aneurysma mehr Lebenszeit. Frauen seien davon zwar seltener betroffen - dennoch sollten auch sie von dem Angebot profitieren, fordert die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin...
- 23. Juni 2015, aerzteblatt.de
Screening auf Bauchaortenaneurysma auch für Frauen gefordert - Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) hat eine Studie des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) begrüßt, nach der Männer ab 65 Jahren von einem Ultraschall-Screening auf Bauchaortenaneurysmen profitieren...
- 23. Juni 2015, kardiologie.org
Bauchaortenaneurysmen: Screening nur für Männer? - Die einmalige Suche nach Bauchaortenaneurysmen (BAA) per Ultraschall senkt die Mortalität an dieser Erkrankung. Das hat jetzt sogar das IQWiG anerkannt. Es empfiehlt ein Screening, jedoch nur für Männer. Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin ist da anderer Auffassung....
Zum Thema "Gesichtsausdruck bei Ungeborernen" schrieben:
- 1. Dezember 2015, T-Online
Gesichtsausdrücke im Ultraschall - nur Reflexe oder doch Gefühl? - Moderne Ultraschallmethoden wie 4D-Ultraschall liefern Aufnahmen vom Fötus, die jedes Detail widerspiegeln: Man sieht, wie das Kind eine Schnute zieht, sich wegdreht oder am Daumen lutscht. Viele Wissenschaftler behaupten, das sind nur Reflexe. Für werdende Eltern ist das schwer zu glauben. Die neueste Forschung gibt ihnen Recht....
- 18. Juni 2015, FAZ.net
Was fühlt der Fötus, wenn er mürrisch blickt? - 4D-Ultraschall ermöglicht inzwischen detailgetreue Abbildungen von ungeborenen Babys. Selbst ihre Gesichtsmimik wird in Echtzeit deutlich sichtbar. Aber bedeutet ein Lächeln wirklich Zufriedenheit, ein mürrisches Gesicht das Gegenteil?...
- 5. Juni 2015, Onmeda.de
Ultraschall-Bild: Ist der Fötus verärgert? - Hightech macht's möglich: Ultraschall-Aufnahmen zeigen lächelnde oder grimmig dreinblickende Feten. Was der Gesichtsausdruck der Ungeborenen bedeutet...
- 3. Juni 2015, aerzteblatt.de
Gesichtsausdruck des Ungeborenen im Ultraschall nicht überschätzen - Werdende Eltern und Ärzte sollten den Gesichtsausdruck des ungeborenen Kindes im Ultraschall nicht überbewerten. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) hin...
- 3. Juni 2015, Urbia.de
Lächeln beim Babyfernsehen ein Reflex - Alle Eltern lieben diesen Moment: Beim Hightech-4D-Ultraschall sehen sie zum ersten Mal den Gesichtsausdruck, vielleicht sogar ein Lächeln ihres Babys in Großaufnahme. Fachärzte dagegen lehnen Ultraschalluntersuchungen, die nur dem reinen "Babyfernsehen" dienen, ab...
Zum Thema "Bauchschmerzen bei Kindern" schrieben
- 12. Mai 2015, HelathcareinEurope.com
Ultraschall hilft, eine Blinddarmentzündung zu erkennen – Die Aussagen kleiner Kinder mit Bauchweh sind meist diffus – Ultraschall kann helfen, eine präzise Diagnose zu stellen. Wichtig ist, dass die Ärzte die Technik beherrschen...
- 21. April 2015, Tagesspiegel
Ultraschall hilft, eine Blinddarmentzündung zu erkennen – Die Aussagen kleiner Kinder mit Bauchweh sind meist diffus – Ultraschall kann helfen, eine präzise Diagnose zu stellen. Wichtig ist, dass die Ärzte die Technik beherrschen...
- 10. April 2015, Clean Kids Magazin
Kindergesundheit: Bauchschmerzen bei Kindern schonend untersuchen – Wenn Kinder über Bauchweh klagen, kann sich dahinter eine ernsthafte Erkrankung wie eine Blinddarmentzündung verbergen.
- 16. April 2015, Ärzte Zeitung
Appendizitis mittels Ultraschall erkennen - Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) empfiehlt eine Sonografie um Bauchschmerzen bei Kindern auf den Grund zu gehen...
Zum Thema "HIFU bei Behandlung von Gebärmutter-Myomen" schrieben:
- 15. April 2015, paradisi.de
- Hochintensiver fokussierter Ultraschall zur narbenlosen Behandlung von Myomen - Durch Anwendung des HIFU kann die Gebärmutter erhalten bleiben und die Patientin immer noch schwanger werden...
- 2. April 2015, HealthCareInEurope.com
- Gutartige ebärmuttertumore ohne OP mit Ultraschall behandeln - Gutartige Geschwulste in der Gebärmutter, sogenannte Myome, gehören bei Frauen zu den häufigsten Tumoren. Etwa jede vierte Frau im gebärfähigen Alter ist betroffen...
- 1. April 2015, Onmeda.de
- Ultraschall gegen Gebärmutter-Myome - Ultraschall-Verfahren können Gebärmutter-Myome besonders schonend entfernen. Vorteil: Auch die Steuerung des Geräts erfolgt über Ultraschall. Die Gebärmutter bleibt erhalten...
- 1. April 2015, Medica.de
- Gutartige Gebärmuttertumore ohne OP mit Ultraschall behandeln - Gutartige Geschwulste in der Gebärmutter, sogenannte Myome, gehören bei Frauen zu den häufigsten Tumoren. Etwa jede vierte Frau im gebärfähigen Alter ist betroffen...
- 31. März 2015, Pharmazeutische Zeitung
- Ohne OP: Myome mit Ultraschall behandeln - Ein neues Verfahren, der sogenannte hochintensive fokussierte Ultraschall (HIFU), zerstört Myome ohne Schnitt oder Punktion durch die intakte Haut – und damit ohne sichtbare Narbenbildung...