Kurscurriculum

Kurscurriculum

Dreistufiges modulares DEGUM-Kurssystem

2013 hat die DEGUM mit der Einführung eines neuen 2-stufigen Kurssystems begonnen.  Es ersetzt das bisherige 3-stufige System aus Grundkurs, Aufbaukurs und Abschlusskurs. Hintergrund ist die Tatsache, dass sich die Ultraschallausbildung gegenüber der Zeit der Entstehung des aktuellen KV-Kurssystems in praktisch allen Fachgebieten und Anwendungsbereichen fundamental geändert hat. Dies gilt durchaus für die Innere Medizin, Radiologie, Gynäkologie, Andrologie und Urologie, aber nur sehr eingeschränkt für die chirurgischen Fächer Viszeral-, Unfall-, Gefäß- und Neurochirurgie. Deswegen verbleibt in der Sektion Chirurgie zunächst weiter der Abschlusskurs in einem 3-stufigen Kurssystem. 

In der Zukunft ist für chirurgische Kliniken zumindest die Verfügbarkeit eines Oberarztes/ einer Oberärztin mit dem Zertifikat DEGUM 1 verpflichtend anzustreben, um für den weiterbildungsberechtigten Chefarzt/Chefärztin anhand eines spezifischen Curriculums die Ultraschallausbildung für die WeiterbildungsassistentInnen qualitativ sicherzustellen. 

Dies gilt besonders auch für die intraoperative Sonographie, deren Bedeutung weiter zugenommen hat. 

Ultraschallkurse und das Kurssystem sollten primär der Anforderung einer Ausbildungsbegleitung gerecht werden. Das bedeutet konkret: Sie müssen Kenntnisse über das anzueignende Wissen vermitteln und Fähigkeiten demonstrieren, die in der Ausbildung zu Fertigkeiten weiterentwickelt werden können.

Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf der Seite. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, die Seite weiter zu verbessern.