Aufbaukurse / Aufbaukursmodule
Aufbaukurs HäV:
Übersicht der Kursanforderungen:
- mindestens 24 Unterrichtstunden à 45min
- an mindestens 3 Tagen
- 50 % praktische Übungen erforderlich
- 3 – 5 Teilnehmer pro Gerät
- Lernerfolgskontrolle
Bei einem Aufbaukurs handelt es sich um einen mindestens dreitägigen Kurs, der die Inhalte des Grundkurses vertieft. Er setzt erste Ultraschallerfahrungen und Kenntnisse der Teilnehmenden voraus. Der Schwerpunkt liegt auf dem Training der Bildoptimierung und dem Erkennen typischer pathologischer Befunde bei häufigen Krankheitsbildern. Der Stellenwert der hausärztlichen Sonografie im Kontext der diagnostischen Möglichkeiten für die behandelten Erkrankungen wird differenziert vermittelt.
Die folgenden Inhalte werden auf drei Kurstage aufgeteilt:
- Gefäßpathologien, Bauchaortenaneurysmascreening, Kompressionssonografie Beinvenen, Milz, Niere, kleines Becken
- Leber, Gallenblase, Gallenwege, Pankreas, Magen-Darmtrakt
- Thorax, Muskel-Skelett-Weichteile, Nerven, Schilddrüse, Lymphknoten, Halsgefäße
Zertifizierte Kurse finden Sie im: Kursportal der Ultraschall-Akademie der DEGUM
Aufbaukursmodul HäV:
Übersicht der Kursanforderungen:
- mindestens 8 Unterrichtstunden à 45min
- an mindestens 1 Tag
- 50 % praktische Übungen erforderlich
- 3 – 5 Teilnehmer pro Gerät
- Lernerfolgskontrolle
Die Aufbaukursmodule setzen Ultraschallerfahrungen und Kenntnisse der Teilnehmenden voraus. Der Schwerpunkt liegt auf dem Training der Bildoptimierung und dem Erkennen typischer pathologischer Befunde bei häufigen Krankheitsbildern in der Hausarztpraxis.
Folgende Aufbaukursmodule sind über den AK Hausärztliche Versorgung zertifizierbar:
- Aufbaukursmodul I: abdominelle Gefäße, Bauchaortenaneurysmascreening, Milz, Niere, kleines Becken
- Aufbaukursmodul II: Leber, Gallenblase, Gallenwege, Pankreas, Magen-Darmtrakt
- Aufbaukursmodul III: Thorax, Muskel-Skelett-Weichteile, Nerven, Schilddrüse, Lymphknoten, Halsgefäße, Kompressionssonografie Beinvenen
Die Absolvierung aller Aufbaukursmodule entspricht der erfolgreichen Durchführung des Aufbaukurses (HäV).
Zertifizierte Kurse finden Sie im: Kursportal der Ultraschall-Akademie der DEGUM
KBV-konformer Aufbaukurs
Der Aufbaukurs setzt Ultraschallerfahrungen und Kenntnisse der Teilnehmenden voraus. Der Schwerpunkt liegt auf dem Training der Bildoptimierung und dem Erkennen typischer pathologischer Befunde bei häufigen Krankheitsbildern in der Hausarztpraxis.
Der folgende Aufbaukurs ist über den AK Hausärztliche Versorgung zertifizierbar:
- Interdisziplinärer Aufbaukurs Abdomen und Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thorax (ohne Herz), Schilddrüse
Übersicht der Kursanforderungen:
- mindestens 24 Unterrichtstunden à 45min
- 50 % praktische Übungen erforderlich
- 3 – 5 Teilnehmer pro Gerät
- Lernerfolgskontrolle