DEGUM-Stufe II
Zur Beantragung der Stufe II sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Erweiterte Kenntnisse und Fähigkeiten in der Sonografie urologischer Notfälle: Stufe I + FKDS (Akutes Skrotum, Priapismus high- vs. low-flow)
- Profunde Kenntnisse und Durchführung der Prostata-Fusionsbiopsie
- Kontrastmittel- Ultraschall: Anwendung, Indikationen und Durchführung im Fachgebiet
Erstzertifizierung
Anforderungen:
- Erforderlich ist die DEGUM-Stufe I der Sektion Urologie seit mindestens zwei Jahren
- Facharzturkunde im Fachgebiet Urologie
-
Chefarzt-Bescheinigung über mindestens 800 eigenständig durchgeführte Sonografien in den 2 Jahren vor Antragstellung (incl. invasiver sonografische Prozeduren wie ultraschallgesteuerte Biopsie / Fusionsbiopsie / perkutane Nephrostomie)
Praxisinhaber können einen Eigenbescheinigung einreichen. -
Teilnahmebescheinigungen an uro-sonografischen Fortbildungsveranstaltungen der DEGUM und der DGU mit entsprechenden Inhalten (siehe obenstehenden Voraussetzungen)
(mind. 1 pro Jahr in den 2 Jahren vor Antragstellung) -
Aktuelle Geräteausstattung
- Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,- €
Rezertifizierung
Anforderungen:
-
Chefarzt-Bescheinigung über jährlich mindestens 800 eigenständig durchgeführte Sonografien (inklusive 60 invasive sonographische Prozeduren
Praxisinhaber können einen Eigenbescheinigung einreichen. -
Nachweis über 84 CME-äquivalente Punkte aus den vergangenen 6 Jahren (durchschnittlich 14 pro Jahr) durch Teilnahme an DEGUM-zertifizierten uro-sonografischen Fortbildungsveranstaltungen/Kongressen
-
Aktuelle Geräteausstattung
- Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,- €
Antragstellung
Ihren Zertifizierungsantrag in der Sektion Urologie können sie ganz einfach hier online einreichen. Bitte loggen Sie sich dann mit Ihrer Mitgliedsnummer und Ihrem Zugang, den Sie auch für den internen Bereich dieser Seite nutzen, ein. Sollten Ihnen Ihre Zugangsdaten nicht vorliegen, wenden Sie sich bitte an geschaeftsstelle(at)degum.de
Im Zertifizierungsportal können Sie jederzeit den aktuellen Stand Ihres Antrages einsehen. Nachrichten zum Status Ihres Antrages erhalten Sie automatisch.