Fehlbildungen (weiterführende Differentialdiagnostik des Feten)
Grundkurs
Lerninhalt: Grundlagen des Ultraschalls, Techniken der Anwendung des US, Vermittlung normaler Anatomie, FW, Plazenta, Biometrie, Grundlagen des weiblichen Genitales und der Brust
Kurseckdaten
Dauer: | 24 UE á 45 Minuten an mind. 3 Tagen |
Praktische Übungen: | 50% der Kurszeit |
Pflichtmethode: | B-Mode |
Gruppengröße prakt. Übungen: | Kleingruppe |
DEGUM-Plakette: | gelb |
Kursinhalte
- Einleitung des Kurses, Ziel des Kurses, Darlegung Mehrstufenkonzept
- Technische Grundlagen des Ultraschalls
- Biometrie des Feten
- Ultraschall in der Frühschwangerschaft
- Diagnostik von Aborten und Eileiterschwangerschaft
- Normale (Sono-)Anatomie
- im I. Trimenon
- im II. Trimenon
- im III. Trimenon
- Fruchtwasser und Plazenta
- Interdisziplinäres US-Thema
- Normalbefund des weiblichen Genitale im US
- Grundlagen der Mammasonografie
- Grundlagen der Urogynäkologie
Aufbaukurs
Lerninhalt: erster Überblick über häufige pathologische Befunde in Geburtshilfe, Gynäkologie und Mamma, Chromosomenstörungen, Mehrlinge, Grundlagen fetales Herz
Kurseckdaten
Dauer: | 24 UE á 45 Minuten |
Praktische Übungen: | 50% der Kurszeit |
Pflichtmethode: | B-Mode |
Gruppengröße prakt. Übungen: | maximal 5 Teilnehmer |
DEGUM-Plakette: | gelb |
Kursinhalte
- Einleitung des Kurses, Ziel des Kurses
- Biometrie – pathologische Befunde
- Mehrlingsschwangerschaft
- Grundlagen der nicht – invasiven Diagnostik auf Chromosomenstörungen
- Grundlagen der invasiven Diagnostik, Chromosomenstörungen
- Diagnostik der häufigsten Fehlbildungen, u.a.
- Diagnostik von Neuralrohrdefekten und
- Diagnostik von Bauchwanddefekten
- Diagnostik des Hydrops fetalis
- Grundlagen der fetalen Herzuntersuchung
- Anwendung der 3D Sonografie zur Abklärung auffälliger Befunde
- Pathologische Befunde des weiblichen Genitales im US
- Pathologie der Mammasonografie
Abschlusskurs
Lerninhalt: Fehlbildungen des Feten von Kopf bis Fuß
Kurseckdaten
Dauer: | 16 UE á 45 Minuten |
Praktische Übungen: | 50% der Kurszeit |
Pflichtmethode: | B-Mode |
Gruppengröße prakt. Übungen: | maximal 5 Teilnehmer |
DEGUM-Plakette: | gelb |
Kursinhalte
- Fehlbildungen Kopf/Gehirn
- Fehlbildungen Rücken/Wirbelsäule
- Fehlbildungen Gesicht/Hals
- Fehlbildungen Thorax/Lunge
- Fehlbildungen Herz
- Fehlbildungen Abdomen
- Fehlbildungen Urogenitalrakt
- Fehlbildungen Extremitäten Skelett
- Fehlbildungsdiagnostik im I. Trimenon
- Diagnostik Fetomaternaler Infektionen
- Syndromdiagnostik