Medienspiegel 2018
Hier finden Sie eine Auswahl von Beiträgen der Online-Medien zu Themen der DEGUM:
Zum Thema "Brustkrebsvorsorge" berichteten:
- 20. Juni 2018, Berliner Morgenpost
Brustkrebsvorsorge – kann die Medizin mehr? - Ab 50 Jahren können Frauen am „Mammografie-Screening-Programm“ teilnehmen. Doch Kritikern ist das zu wenig...
- 9. Juli 2018, aerzteblatt.de
Brustkrebsfrüherkennung: Über die Dichte spricht man nicht - Vor allem, wenn es sich um Patientinnen mit drüsendichtem Gewebe handelt, sollte das Mammografie-Screening um die Sonografie der Brust ergänzt werden, fordern Ultraschallexperten. Der IGeL-Monitor bewertet den Nutzen eines solchen Vorgehens aber nach wie vor als „unklar“...
- 9. Juli 2018, aerzteblatt.de
Mammografie-Screening: Tabuthema Brustdichte - Frauen sollen sich regelmäßig die Brüste abtasten, sie sollen ihre Termine beim Mammografie-Screening wahrnehmen, sie sollen sich aber auch kritisch mit den Grenzen und Risiken einer solchen Früherkennungsmaßnahme auseinandersetzen. ...
- 20. Juni 2018, Hannoversche Allgemeine Zeitung
Reicht Mammografie-Screening aus? - Zur Früherkennung von Brustkrebs unterziehen sich viele Frauen zwischen 50 und 69 Jahren einem Mammographie-Screening. Doch ist auf diese Methode wirklich Verlass?....
- 20. Juni 2018, Osnabrücker Zeitung
Diskussion um Früherkennung - Was bringt das Brustkrebs-Screening? -
Brustkrebs ist ein Frauen-Killer. 17 000 Tote gibt es allein in Deutschland jedes Jahr. Seit fast zehn Jahren läuft zur besseren Früherkennung das Mammographie-Screening-Programm....
- 20. Juni 2018, Focus Online
"Schert alle Frauen über einen Kamm" - Gefahr von Überdiagnosen: Experten kritisieren Mammographie-Screening bei Brustkrebs - An Brustkrebs sterben 17.000 Frauen allein in Deutschland jedes Jahr. Seit fast zehn Jahren läuft zur besseren Früherkennung das Mammographie-Screening-Programm...
- 20. Juni 2018, BILD.de
Medizinerverband schlägt Alarm Mehr Ultraschall könnte Krebs früher entdecken! -
Die „Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V.“ (DEGUM) schlägt Alarm. Mit der Röntgenuntersuchung der Brust – dem hierzulande häufigsten Diagnoseverfahren – könne ein Großteil der Brust-Tumore häufig nicht eindeutig identifiziert werden...
- 30. Mai 2018, aerzteblatt.de
Mit ergänzendem Ultraschall mehr Mammakarzinome entdecken - Mit der Röntgenuntersuchung der Brust – dem hierzulande häufigsten Diagnoseverfahren – kann ein Großteil der Mammakarzinome häufig nicht eindeutig identifiziert werden...
Zum Thema "G-BA-Bescheid zu HIFU" berichtete:
- 9. März 2018, aerzteblatt.de
G-BA bestätigt Effizienz von hochintensivem Ultraschall beim Pankreaskarzinom - Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat für die Anwendung des ultraschall-gesteuerten hochintensiven fokussierten Ultraschalls (HIFU) als Behandlungsmethode diverse Änderungen beschlossen...
Zum Thema "Grippe" berichtete:
- 27. Februar 2018, gesundheitsstadt-berlin.de
Grippe hinterlässt Langzeitfolgen im Gehirn - Beeinträchtigen Grippeviren das Gehirn? Eine Studie an Mäusen zeigt, dass einige Virustypen tatsächlich messbare Folgen hinterlassen...
Zum Thema "Knochenbrüche" berichteten:
- 22. Januar 2018, Ärzte Zeitung
Schall statt Strahlen - Ultraschall kann das Röntgen oft ersetzen, wenn es um die Diagnose von Knochenbrüchen geht. Das hat eine Metaanalyse bestätigt....
- 22. Januar 2018, DerStandard.at
Knochenbrüche mit Ultraschall diagnostizieren - Ultraschall ist bei der Diagnose von Knochenbrüchen ebenso treffsicher wie Röntgen – vor allem Kinder würden von der strahlenfreien Diagnosemethode profitieren...