Aufbaukurs
Übersicht der Kursanforderungen:
- mindestens 8 Unterrichtstunden à 45min
- an mindestens 1 Tag
- Theorie: 3,5 Unterrichtstunden à 45min
- 50 % praktische Übungen erforderlich
- Max- 5 Teilnehmer pro Gerät
- Lernerfolgskontrolle (MC-Fragen) inkl. Auswertung 30 min.
- Live-Demo: optional 1 Unterrichtstunde (teilbar) à 45min als Bestandteil des Hands-on
- Hands-on 4 Unterrichtstunden à 45min
Voraussetzungen:
- Abgeschlossener Grundkurs, der mindestens 6 Monate zurückliegen muss
- 45 bis 50 unter Supervision durchgeführte EUS – Untersuchungen
- Mitwirkung bei EUS-FNP
- Basismodul DGVS
Inhalte:
Theorie:
Spezielle Pathologie I
- Wandläsionen (Ösophagus, Magen, Duodenum, Rektum)
- Lymphom, SET, NET, Gefäßveränderungen am oberen und unteren GI-Trakt
- Prinzipien des Tumorstagings bei Tumoren des oberen und unteren GI-Trakt
- Rektum: Fisteln – Abszesse, IAS/EAS-Verletzungen
- Extra-und intrahepatische Gallengänge/Gallenblase
- Tumore (proximal und distal), Infiltrationen, Cholangitis, Stent und EUS
- Papille
- Charakterisierung und Staging von Papillenprozessen (Adenom, Karzinom, Sphinkter Oddi Dysfunction/Adenomyomatose)
- Pankreas
- Pankreatitis: akute biliäre/idiopathische mit Komplikationen, chronische mit Komplikationen, autoimmune
- Charakterisierung/Differenzialdiagnosen solider Läsionen (Adenokarzinom, NET, Metastasen)
- duktales Adenokarzinom: Staging, Resektabilitätsvoraussage
- Charakterisierung zystischer Läsionen
Spezielle Pathologie II
- Charakterisierung/Differentialdiagnosen von Lymphknoten (Lymphom, Sarkoidose, Metastasen)
- Nebennieren (Hypertrophie, Adenom, Tumoren)
- Gefäße (Varizen, Aneurysma, Thrombose)
Indikationen und Ergebnisse der EUS-FNA/FNB
- Pankreasläsionen
- Tumorstaging
- mediastinale Tumore/Lymphadenopathie
- Läsionen der GI Wand und angrenzende Strukturen
Technik der EUS-FNA/-FNB
- Konstruktion der Nadeln, Nadeltypen, Größe und Spitze der Nadeln, Untersuchungstechnik, Rolle der Saugung,
Mandrin, Nadel-Passagen, Risiko negativer/falsch-positiver Ergebnisse, Zyto-histologische Materialverarbeitung
Komplikationen der EUS-FNA/-FNB
Klinisch-pathologische Interaktion, Prinzipien der Zytologie und Histologie (Zytopathologe)
Ausblick:
EUS-Interventionen (Grundlagen + Indikationen)
Hands-on:
Simulator – Punktionsmodell: Durchführung EUS-FNA/Mikroskopietraining
Videotraining pathologischer Befunde
Live-Demo:
Live-Demos pathologischer Befunde - 1 Unterrichtsstunde (teilbar)
Testat:
MC-Fragen
Kursmaterialien:
Die Kursmaterialien können bis zu einem Jahr online zur Verfügung gestellt werden.
Zertifizierte Kurse finden Sie im: Kursportal der Ultraschall-Akademie der DEGUM