Förderpreis

Förderpreise der Sektionen und Arbeitskreise

Die Sektion Kopf-Hals und der Arbeitskreis Mammasonographie vergeben jährlich einen Förderpreis. Die Ausschreibung erfolgt auf den jeweiligen Seiten der Sektion/des Arbeitskreises.

Gewürdigt werden wissenschaftliche Arbeiten in Form einer Publikation oder Habilitationsschrift im jeweiligen Fachbereich zum Thema Medizinischer Ultraschall.

Antragstellung Förderpreis

Anträge für den Förderpreis sind ausschließlich online über den Button unten an die DEGUM-Geschäftsstelle (geschaeftsstelle@degum.de) zu richten. Folgende Unterlagen sind einzureichen:

  • Wissenschaftliche Arbeit in Form einer Publikation oder Habilitationsschrift im jeweiligen Fachbereich zum Thema Medizinischer Ultraschall
  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Anwesenheit und Kurzvortrag zur Arbeit bei der Preisverleihung sind obligat

Aktuelle Ausschreibungen

Förderpreis der Sektion Kopf-Hals 2023

Die Sektion Kopf-Hals der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) schreibt auch für 2023 den Förderpreis der Sektion aus. Der Preis ist mit 500,00 € dotiert und richtet sich an Wissenschaftler*innen, die sich mit außergewöhnlichen Publikationen oder einer Habilitationsschrift der Kopf-Hals-Sonographie verdient gemacht haben.

Autor*innen, die bereits den DEGUM-Preis verliehen bekommen haben, können sich nicht ein zweites Mal bewerben. Es ist jedoch möglich, dass eine abgelehnte Arbeit im Folgejahr erneut eingereicht wird.

Der Antrag kann ab dem 01.11.2022 ausschließlich online (siehe Button unten) unter Anlage der Publikation (veröffentlicht oder akzeptiert zur Veröffentlichung mit Nachweis des Journals) bzw. der Habilitationsschrift bis zum 30.04.2023 eingereicht werden. Ihre Fragen senden Sie bitte an geschaeftsstelle@degum.de.

Die Preisverleihung erfolgt während eines Treffens der Sektion Kopf-Hals im zweiten Halbjahr 2023, entweder in Präsenz oder virtuell. Die Anwesenheit des Preisträgers bzw. der Preisträgerin ist hierbei obligat. Im Rahmen der Preisverleihung wird der Preisträger bzw. die Preisträgerin aufgefordert, die prämierte Arbeit in einem Kurzreferat vorzustellen.

Regensburg im Oktober 2022
PD Dr. med. Julian Künzel
Leiter der Sektion Kopf-Hals

Förderpreis des AK Mammasonographie 2023

Der Arbeitskreis Mammasonographie der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) schreibt auch für 2023 den Förderpreis des Arbeitskreises aus. Der Preis ist mit 500,00 € dotiert und richtet sich an Wissenschaftler*innen der Mammasonographie, die sich mit außergewöhnlichen Publikationen oder einer Habilitationsschrift der Mammasonographie verdient gemacht haben.

Autor*innen, die bereits den DEGUM-Preis verliehen bekommen haben, können sich nicht ein zweites Mal bewerben. Es ist jedoch möglich, dass eine abgelehnte Arbeit im Folgejahr erneut eingereicht wird.

Der Antrag kann ausschließlich online (siehe Button unten) unter Anlage der Publikation (veröffentlicht oder akzeptiert zur Veröffentlichung mit Nachweis des Journals) bzw. der Habilitationsschrift bis zum 30.04.2023 eingereicht werden. Ihre Fragen senden Sie bitte an geschaeftsstelle@degum.de.

Die Preisverleihung erfolgt im Jahr 2023 während eines Treffens des Arbeitskreises. Die Anwesenheit des Preisträgers bzw. der Preisträgerin bei dem Treffen ist obligat. Im Rahmen der Preisverleihung wird der Preisträger bzw. die Preisträgerin aufgefordert, seine bzw. ihre Arbeit in einem Kurzreferat vorzustellen.

Kiel im Oktober 2022
PD Dr. med. André Farrokh
Sprecher des Arbeitskreises Mammasonographie

Preisträger*in
Förderpreis Kopf-Hals

2022

Priv.-Doz. Dr. Benjamin Philip Ernst, Bonn

"Untersuchungen zur strukturierten Befunderhebung in der Prozess- und Qualitätsoptimierung in der Hals Nasen-Ohren-Heilkunde"

"Musterbefund zur sonographischen Diagnostik im Kopf Hals-Bereich"

2021

Dr. med. Monika Jering, Augsburg

"Can ultrasound in combination with virtual touch imaging quantification predict the dignity of a parotid tumor?"

2020

PD Dr. Miguel Goncalves, Erlangen

"Sonographie in der Diagnose von obstruktiven Speicheldrüsenerkrankungen"

Ausführliche Informationen hierzu finden Sie hier.

2019

PD Dr. Naglaa Mansour, Freiburg

"Elastographische und kontrastverstärkte Ultraschallmethoden im Kopf-Hals-Bereich unter besonderer Berücksichtigung der Ohrspeicheldrüse"

2018

PD Dr. med. habil. Gerd Fabian Volk, Jena

"Sonografischen Darstellung der fazialen Muskulatur"

2016

Dr. med. B. Hofauer, München

"Sonographische Diagnostik bei Patienten mit Morbus Sjögren"

2015

Dr. med. Konstantinos Mantsopoulos, Erlangen

"Inflamed benign tumors of the parotid gland: diagnostic pitfalls from a potentially misleading entity"

"Role of Ultrasonography in the Detection of a Subperiosteal Abscess Secondary to Mastoiditis in Pediatric Patients"

2014

PD Dr. Strieth, Frankfurt

"Dynamic contrast-enhanced ultrasound for differential diagnosis of submandibular gland disease"

Preisträger*in
Förderpreis Mammasonographie

2022

PD Dr. med. Maggie Joanna Banys-Paluchowski

"Intraoperative ultrasound-guided excision of non-palpable and palpable breast cancer: systematic review and meta-analysis"

2021

Dr. med. Fabian Riedel & Dr. med. Benedikt Schäfgen, Heidelberg

"Diagnostic accuracy of axillary staging by ultrasound in early breast cancer patients"

2019

Dr. med. Clarissa Hameister, Berlin

"Korrelation der Pathophysiologie des Mammakarzinomrandes mit modernen sonographischen Techniken"

"Can acoustic structural quantification be used to characterize the ultrasound echotexture of the peripheral zone of breast lesions?"
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30714952

2018

Dr. med. Clara Park, Frankfurt

"Secondary, metachronous coil-marking of malignant breast lesions under ultrasound-guidance after stereotactic vacuum-assisted breast biopsy: a feasibility study"

Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf der Seite. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, die Seite weiter zu verbessern.