DEGUM-Stufe III Kursleiter
Zur Beantragung der Stufe III Kursleiter sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Interventionelle Sonografie: Eingriffe Stufe II + perkutane sonografisch gesteuerte Litholapaxie
- Differenzierte Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen in sonografischer Diagnostik einschließlich interventioneller sonografischer Maßnahmen bei urologischen Notfällen
Erstzertifizierung
Anforderungen:
- Erforderlich ist die DEGUM-Stufe II der Sektion Urologie seit mindestens zwei Jahren
- Chefarzt-Bescheinigung über
- Tätigkeit in einer Einrichtung mit über 3.000 uro-sonografischen Untersuchungen pro Jahr
- Mindestens 800 eigenständig durchgeführte Sonografien in den 3 Jahren vor Antragstellung (inklusive 60 invasive sonografische Prozeduren: ultraschallgesteuerte Biopsie / Fusionsbiopsie / perkutane Nephrostomie / Nephrolitholapaxie)
- Teilnahmebescheinigung eines Ultraschall-Dreiländertreffens in den letzten 2 Jahren vor Antragstellung (optional bis 31.10.2026)
- Nachweis wissenschaftlicher Tätigkeit auf dem Gebiet der Uro-Sonografie (mindestens 3 Publikationen in anerkannten Fachjournalen mit Impact Faktor) mit regelmäßiger Teilnahme und aktiver Mitarbeit (Vorträge) in DEGUM-zertifizierten Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen der DEGUM, DGU, alternativ eau
- Nachweis von mindestens 6 aktive Beteiligungen im praktischen und theoretischen Teil (Vortrag und/oder Leitung/Organisation) von DEGUM-zertifizierten uro-sonografischen Fort- und Weiterbildungsveranstaltung
- Empfehlungsschreiben von einem DEGUM-Stufe III Kursleiter der Sektion Urologie
(Liegt die DEGUM-Stufe II Kursleiter bereits vor, entfällt dieser Punkt) - Aktuelle Geräteausstattung
- Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,- €
Bei der Erstzertifizierungen der DEGUM-Stufe III Kursleiter ist der Antragsteller nach der erfolgreichen Begutachtung zum Vortrag im Rahmen der jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung zugelassen. Der Bewerber bereitet einen 10-minütigen Vortrag vor. Das Thema wird mit der Sektionsleitung vereinbart.
Das Kursleiterkollegium überprüft das Wissen und das didaktische Können der Antragsteller und stimmt im Anschluss darüber ab, ob der Vortrag den Anforderungen entsprochen hat. Die Bürgen sind gehalten, sich vor der Prüfung der formalen und inhaltlichen Qualität der vorbereiteten Vorträge zu vergewissern.
Bei Erstzertifizierung der DEGUM-Stufe III Kursleiter entfällt der Vortrag, wenn der Antragsteller zuvor die DEGUM-Stufe II Kursleiter erlangt hat.
Rezertifizierung
Anforderungen:
- Chefarzt-Bescheinigung über jährlich mindestens 800 eigenständig durchgeführte Sonografien (inklusive 60 invasive sonographische Prozeduren
- Nachweis über 108 CME-äquivalente Punkte aus den vergangenen 6 Jahren (durchschnittlich 18 pro Jahr) durch Teilnahme an uro-sonografischen Fortbildungsveranstaltungen/Kongressen
- Teilnahmebescheinigung am Dreiländertreffen (optional bis 31.10.2026)
- Nachweis von mindestens 6 aktive Beteiligungen im praktischen und theoretischen Teil (Vortrag und/oder Leitung/Organisation) von DEGUM-zertifizierten uro-sonografischen Fort- und Weiterbildungsveranstaltung
- Aktuelle Geräteausstattung
- Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,- €
Antragstellung
Ihren Zertifizierungsantrag in der Sektion Urologie können sie ganz einfach hier online einreichen. Bitte loggen Sie sich dann mit Ihrer Mitgliedsnummer und Ihrem Zugang, den Sie auch für den internen Bereich dieser Seite nutzen, ein. Sollten Ihnen Ihre Zugangsdaten nicht vorliegen, wenden Sie sich bitte an geschaeftsstelle(at)degum.de
Im Zertifizierungsportal können Sie jederzeit den aktuellen Stand Ihres Antrages einsehen. Nachrichten zum Status Ihres Antrages erhalten Sie automatisch.