Medienspiegel 2023
Hier finden Sie eine Auswahl von Beiträgen der Online-Medien zu Themen der DEGUM:
- 20. Dezember 2023, Ludwigsburger Kreiszeitung
Ultraschallgeräte als wichtige Helfer
Notärzte müssen schnell und präzise sein: Wichtige Helfer sind da mobile Ultraschallgeräte. Was vielen unbekannt ist: Sie tragen auch zur Schmerzlinderung bei
-
14. Dezember 2023, Biermann-Medizin
Ultraschallgeführte Nervenblockade für schnelle und gezielte Schmerzlinderung im Notfalleinsatz
Die Vorteile einer Nervenblockade mit kleinen, mobilen Ultraschallgeräten zur Linderung akuter Schmerzen direkt am Unfallort erläutert ein Anästhesist und Experte der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM).
-
12. Dezember 2023, Ärzte Zeitung
DEGUM fordert mehr Notfall-Sonografiegeräte
Die präklinische Notfallsonografie ist im deutschen Rettungsdienst nach wie vor nicht etabliert, kritisiert die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)...
-
1. Dezember 2023, Management&Krankenhaus
MSOT – eine Weiterentwicklung des Ultraschalls
Kinder, die regelmäßig Bauchschmerzen, Durchfall und Fieber haben, könnten an einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung wie Morbus Crohn leiden. Unbehandelt kann diese Erkrankung Entzündungen im gesamten Körper verursachen und das Wachstum...
-
1. Dezember 2023, Management&Krankenhaus
KI im Ultraschall: Errungenschaften und unendliche Möglichkeiten
Grundlegend handelt es sich um ein hypothetisches Konstrukt, welches sich im Allgemeinen auf die Fähigkeit eines Individuums bezieht, Informationen zu erfassen, zu verstehen, Probleme zu lösen, das Erlernte zu verinnerlichen und auf neue...
-
29. November 2023, GlücksRevue
Kleine Ultraschall-Sonde entlarvt Brust-Tumore
Die Entfernung des Tumors gehört zur Brustkrebs-Therapie oft dazu. Gute Nachrichten: Die Brust bleibt meist erhalten, und Ultraschall-Methoden können helfen.
-
16. November 2023, Ärzte Zeitung
Dr. Philipp Seifert bekommt Wissenschaftspreis für Schilddrüsenforschung
Für seine Arbeit an einer besseren Diagnostik der Schilddrüse ist der Jenaer Oberarzt Dr. Philipp Seifert mit dem DEGUM-Wissenschaftspreis ausgezeichnet worden.
-
15. November 2023, Freizeut Revue
„Kleine Ultraschallsonde entlarvt Brust-Tumore“
Die Entfernung des Tumors gehört zur Brustkrebs- Therapie oft dazu. Gute Nachrichten: Die Brust bleibt meist erhalten, und Ultraschall-Methoden können helfen, Folge-Eingriffe zu verhindern.
Zu den Themen der Presseonferenz auf dem DLT berichteten:
-
Oktober 2023, änd
„Diagnostische Möglichkeiten scheitern vielfach am Vergütungssystem“
Kontrastmittelverstärkte Sonografie (CEUS) spielt eine wachsende Rolle bei der Diagnostik. Im Interview dazu mit dem änd: Prof. Dirk-André Clevert, Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Radiologie am Universitätsklinikum München (LMU) und stellvertretender Leiter der Sektion Radiologie der DEGUM.
-
17. Oktober 2023, TAZ
KI hilft beim Ultraschall: Ist es wirklich ein Baby?
Im OP-Saal, am Unfallort oder beim Baby-Scan: Ultraschall kommt in den unterschiedlichsten Situationen zum Einsatz. Das ermöglichen neue Technologien.
-
12. Oktober 2023, mdr
Früher Tumore entdecken mit KI-Assistenten beim Ultraschall
In der Medizin ruhen große Hoffnungen auf der Technologie der Künstlichen Intelligenz. Denn die KI könnte Medizinerinnen und Mediziner künftig kräftig unterstützen.
-
17. Oktober 2023, Management & Krankenhaus
MSOT – eine Weiterentwicklung des Ultraschalls
Der neue Blick von außen: Schonende Diagnosen mit Licht und Schall eignen sich vor allem für die Pädiatrie.
-
11. Oktober 2023, ZDF "Volle Kanne"
Brustkrebsvorsorge
In der Sendung wird betrachtet, welche Vorsorgemaßnahmen ergriffen werden, um Brustkrebs zu verhindern und dass Ultraschall ein wichtiges Instrument ist.
-
19. September 2023, Der Niedergelassene Arzt
Hochintensiver fokussierter Ultraschall bei Bauchspeicheldrüsenkrebs
In einem aktuellen Beschluss entschied der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA), dass der ultraschall-gesteuerte hochintensive fokussierte Ultraschall (HIFU) als Behandlungsmethode bei nicht chirurgisch behandelbaren bösartigen Neubildungen des Bauchspeicheldrüsenkrebses (Pankreas) eingesetzt werden kann. Allerdings hat der G-BA abgelehnt, den Stellenwert des HIFU bei anderen Indikationen wie Leber-, Knochenmark- und Knochentumoren durch Studien zu evaluieren, was bei der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM) auf Unverständnis stößt.
-
21. August 2023, Apotheken Umschau
Was bringt Stoßwellentherapie?
Ob Muskelbeschwerden, Gelenkschmerzen oder Sehnenreizungen: Schall- oder Stoßwellen sollen helfen – zumindest ergänzend zu anderen Therapien. Aber lohnen sich die Kosten dafür?
-
27. Juli 2022, Management & Krankenhaus
Erhöhtes Risiko für Depression nach Schlaganfall
Die PROMoSD-Studie von Prof. Dr. Christos Krogias und Dr. Daniel Richter liefert wichtige Anhaltspunkte.
Zu den Themen der Pressekonferenz am 3. Mai 2023 berichteten:
-
Mai 2023, Ärzte Zeitung
Hochintensiver Ultraschall kann wohl gezielt Pankreaskarzinome zerstören
Mit hochintensivem fokussiertem Ultraschall (HIFU) lassen sich bei Patientinnen und Patienten mit Pankreaskarzinom das Tumorwachstum kontrollieren und Schmerzen lindern – so die Aussage bei einer DEGUM-Veranstaltung.
- Mai 2023, nd aktuell
Ultraschall-Therapie fast ohne Nebenwirkung
Mit Ultraschall lassen sich Schmerzen behandeln, auch in der Augenheilkunde ist er hilfreich
-
Mai 2023, Frankfurter Rundschau
Diagnose Kalkschulter: Stoßwellentherapie kann helfen
Studien zeigen, dass die Behandlung durch Ultraschall, hartnäckige Beschwerden der Betroffenen lindert. Fachleute fordern deshalb eine Kostenübernahme des nicht-invasiven Verfahrens.
-
Mai 2023, Schattenblick
DEGUM-Experten: "Stoßwellentherapie gegen die Kalkschulter sollte zur Kassenleistung werden"
Eine Kalkschulter ist tückisch: Oft bleibt sie lange unbemerkt - und dann kann der Schmerz plötzlich unerträglich werden.
-
Mai 2023, Healthcare in Europe
Kalkschulter: Ultraschall-Experten machen sich für ESWT stark
Eine Kalkschulter ist tückisch: Oft bleibt sie lange unbemerkt – und dann kann der Schmerz plötzlich unerträglich werden. Häufig wird die richtige Diagnose erst dann gestellt, wenn selbst einfache Tätigkeiten
-
Mai 2023, aend.de
„Stoßwellenbehandlungen bei der Kalkschulter sollten Kassenleistung werden“
In schweren Fällen und nach Ausschöpfen konservativer Maßnahmen bringt eine ultraschallbasierte extrakorporale Stoßwellentherapie Studien zufolge häufig Besserung bei der Tendinosis calcarea der Rotatorenmanschette – allerdings sind diese Behandlungen dennoch bislang keine Kassenleistung.
-
Mai 2023, msn.com
Diagnose Kalkschulter: Stoßwellentherapie kann helfen
Studien zeigen, dass die Behandlung durch Ultraschall, hartnäckige Beschwerden der Betroffenen lindert. Fachleute fordern deshalb eine Kostenübernahme des nicht-invasiven Verfahrens.
-
Mai 2023, JournalOnko
Fokussierter Ultraschall beim Pankreaskarzinom
Bauchspeicheldrüsenkrebs gehört zu den aggressivsten Krebserkrankungen – und zu den Tumoren des gastrointestinalen Systems mit der schlechtesten Prognose.
Zum Thema "Aktualisierte S2k-Leitlinie „Diagnostik und Therapie der Venenthrombose und Lungenembolie“ schrieb:
-
April 2023, Ärzte Zeitung
Verdacht auf Lungenembolie: Ultraschall für schnellere Therapieentscheidung
Die aktualisierte S2k-Leitlinie „Diagnostik und Therapie der Venenthrombose und Lungenembolie“ der Deutschen Gesellschaft für Angiologie räumt dem Ultraschall jetzt eine wichtigere Rolle ein. So könnten wichtige Therapieentscheidungen viel schneller getroffen werden.
Zum Thema "Stoßwellentherapie bei Kalkschulter" berichteten:
- März 2023, Frankfurter Rundschau
Diagnose Kalkschulter: Stoßwellentherapie kann helfen
- März 2023, Schattenblick
Beweglichkeit dank Ultraschall
DEGUM-Experten: "Stoßwellentherapie gegen die Kalkschulter sollte zur Kassenleistung werden"
Zum Thema "Fehlbildungen bei Ungeborenen mit Ultraschall erkennen" berichtete:
- März 2023, mein-medizinportal.des
NIPT kann Ultraschall nicht ersetzen
Der nichtinvasive Pränataltest (NIPT) auf Chromosomenstörungen beim ungeborenen Kind ist ohne Zweifel ein leistungsfähiger Test...
Zu "Knochenbrüche bei Kindern mit Ultraschall diagnostizieren" berichteten:
- Februar 2023, der-niedergelassene-arzt.de
Knochenbrüche sicher mit Ultraschall diagnostizieren
- Februar 2023, aerzteblatt.de
Neue Leitlinie zur Sonografie von Knochenbrüchen
Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) hat zusammen mit acht weiteren Fachgesellschaften eine neue S2e-Leitlinie zur Fraktursonografie vorgestellt.
Zm Thema "Ersttrimester-Screening mit Ultraschall" berichtete::
- Februar 2023, Apotheken Umschau
Was passiert beim Ersttrimester-Screening?
Es besteht aus einem detaillierten Ultraschall sowie Blutanalysen und muss üblicherweise selbst bezahlt werden. Welche Informationen das Ersttrimesterscreening liefert.
Zum Thema "Krampfadern mit Ultraschall behandeln" berichtete:
- Januar 2023, CityBlick24
NICHT NUR EIN ÄSTHETISCHES PROBLEM, SONDERN AUCH GEFÄHRLICH!
Mit Ultraschall gegen Krampfadern.