Modul Elastografie
Module sind Postgraduierten-Kurse zur Vertiefung / Intensivierung spezieller Fachgebiete. Zwei Module können einen Abschlusskurs ersetzen. Es werden Ultraschallkenntnisse und praktische Erfahrungen vorausgesetzt (mind. DEGUM-Grundkurs).
Übersicht der Kursanforderungen:
- mindestens 8 Unterrichtsstunden à 45min
- an mindestens 1-2 Tagen
- 50 % praktische Übungen erforderlich (ist ein Praktikum z.B. aus ethischen Gründen nicht möglich, sind alternativ Live-Demonstrationen, Simulator od. Videodemonstrationen mit Diskussion zugelassen)
- 3 – 5 Teilnehmer pro Gerät
- Verantwortlich für den wissenschaftlichen Inhalt ist ein DEGUM-Kursleiter
- Module werden über die DEGUM-Akademie zertifiziert (graue Qualitäts-Plakette)
Inhalte:
I) Grundlagen
- Physikalisch-technische Grundlagen der Elastographie
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede der kommerziell verfügbaren Elastografie-Geräte
- Geräteeinstellung, Artefakte, Fehlerquellen und Einflussfaktoren
- Terminologie (Scherwellenelastografie, Kompressionselastografie)
- Untersuchungstechnik/ Normalbefunde
- Praktischer Untersuchungsablauf
- EFSUMB-Leitlinie zur Elastografie
II) Elastographie der Leber
- Elastografie zum Staging bei diffusen Lebererkrankungen
- Elastografie zur Vorhersage von Komplikationen der portalen Hypertension
- Elastografie von Lebertumoren
- Stellenwert der Elastografie im klinischen Alltag (Praxis und hepatologisches Zentrum)
- Vergleich mit komplementären Bildgebungsverfahren
III) Elastografie der Milz
- Milz-Elastografie zur Vorhersage von Komplikationen der portalen Hypertension
- Vergleich der Vor- und Nachteile von Leber- und Milzelastografie
IV) Elastografie der Schilddrüse
- Elastografie bei benignen und malignen Schilddrüsenraumforderungen
- Elastografie bei diffusen Schilddrüsenerkrankungen
- Stellenwert der Elastografie im klinischen Alltag (Praxis und Schilddrüsen-Zentrum)
V) Elastografie von peripheren Lymphknoten
- Elastografie zur Erfassung von Infiltrationen durch solide Tumoren
- Elastografie zur Erfassung von Infiltrationen durch Lymphomerkrankungen
- Stellenwert der Elastografie von Lymphknoten im klinischen Alltag
VI) Elastografie der Nieren
- Elastografie in der Evaluation von Nierentransplantaten
VII) Derzeit noch experimentelle Verfahren
- Elastografie in der Detektion und Charakterisierung von Nierenläsionen
- Elastografie in der Erfassung von fibrotischen Veränderungen in der Nativniere bei chronischer Niereninsuffizienz
- Charakterisierung von Pankreasläsionen mittels perkutan angewandter Sonografie; Erläuterung der Rolle der Endosonografie; Vermittlung von Kenntnissen über die Bedeutung der Methode;
Verweis auf die Module des Arbeitskreises Endosonografie - Elastografie bei Patienten mit diffusen Pankreaserkrankungen