Mehrstufenkonzept & Zertifizierung
Stufe I
Anforderungen Stufe I
- DEGUM-Mitgliedschaft
- Mindestens 2 Jahre in der Ausbildung zum Facharzt für Urologie
- Urologische Ultraschalldiagnostik seit mind. 24 Monaten und mind. 800 eigenständig durchgeführte Sonografien
- Teilnahme an mind. 2 DEGUM-zertifizierten uro-sonografischen Fortbildungsveranstaltungen
Voraussetzungen Stufe I
- Uro-Sonografie von:
- Nieren (Anomalien, Raumforderungen, Harntransportstörungen, Ureter (Stauung), Harnblase (Divertikel), Raumforderungen, Wanddicke-Messung, Restharn-Bestimmung)
- Prostata (suprapubisch, transrektal): Volumetrie (zonale Anatomie, BPH etc.) Samenblasen (Symmetrie etc.)
- Penis/Skrotalregion (Hoden, Nebenhoden, Funiculus spermaticus): Hydrozele, intra-/extratestikuläre Raumforderungen, Varikozele, Hoden-Volumetrie etc.
- Sonografie bei andrologischen Fragestellungen
- Grundkenntnisse zur Sonografie urologischer Notfälle (FAST = Focused Assessment with Sonography for Trauma):
- Renale Verletzungen, paranephritischer Abszess, Harnverhalt (inklusive ultraschallgesteuerte SPK-Anlage), Harnblasentamponade, Akutes Skrotum
Stufe II
Anforderungen Stufe II
- Facharzt für Urologie
- DEGUM-Stufe I Urologie seit mind. 2 Jahren
- Mindestens 2000 eigenständig durchgeführte Sonografien in den 2 Jahren vor Antragstellung (incl. 60 invasiver sonografischer Prozeduren (TRUS-gesteuerte Biopsie, perkutane Nephrostomie)
- Teilnahme an uro-sonografischen Fortbildungsveranstaltungen der DEGUM oder DGU (mind. 1 pro Jahr in den 2 Jahren vor Antragstellung)
- Schriftliche Bürgschaften von zwei DEGUM-Kursleitern (Stufe III) oder –Ausbildern (Stufe II)
Voraussetzungen Stufe II
- Erweiterte Kenntnisse und Fähigkeiten in der Sonografie urologischer Notfälle: Stufe I + FKDS (Akutes Skrotum, Priapismus (high- vs. low-flow))
Stufe III Kursleiter
Anforderungen Stufe III Kursleiter
- DEGUM-Stufe II Urologie seit mind. 2 Jahren
- Tätigkeit in einer Einrichtung mit über 3000 uro-sonografischen Untersuchungen pro Jahr
- Mindestens 3000 eigenständig durchgeführte Sonografien in den 3 Jahren vor Antragstellung (incl. jährlich 100 ultraschallgestützter interventioneller Eingriffe: TRUS-gesteuerte Biopsie, perkutane Nephrostomie, perkutane Litholapaxie)
- Jährlich mindestens 1000 eigenständig durchgeführte oder supervidierte Sonografien
- Durchführung und Leitung von DEGUM-zertifizierten uro-sonografischen Fortbildungsveranstaltungen unter Supervision eines DEGUM-Kursleiters Stufe III (Ziel: 1 Veranstaltung jährlich)
- Nachweis wissenschaftlicher Tätigkeit auf dem Giebiet der Uro-Sonografie mit regelmäßiger Teilnahme und aktiver Mitarbeit (Vorträge) in Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen der DEGUM, DGU, EAU auf nationaler und internationaler Ebene
Voraussetzungen Stufe III Kursleiter
- Interventionelle Sonographie: Eingriffe Stufe II + perkutane sonographisch gesteuerte Litholapaxie
- Differenzierte Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen in sonografischer Diagnostik einschließlich interventioneller sonografischer Maßnahmen bei urologischen Notfällen
Zertifizierung/Rezertifizierung
Bitte reichen Sie Ihren Antrag mit den erforderlichen Belegen (Antragsformulare s.u.) bei der DEGUM-Geschäftsstelle ein. Diese leitet die formal vollständigen Anträge an einen Gutachter der Sektion Urologie zur fachlichen Begutachtung weiter. Sind die Voraussetzungen erfüllt, erhält der Antragsteller eine Zertifizierungsurkunde. Die Zertifizierung ist 6 Jahre gültig. Danach kann ein Rezertifizierungsantrag gestellt werden.
Stand Mai 2018
Für die Leitung der Sektion Urologie:
Prof. Dr. T. Loch
Flensburg
Prof. Dr. H. Heynemann
Halle/Saale
Antragsformulare
- Antrag Stufe I (PDF)
- Antrag Stufe II (PDF)
- Antrag Stufe III Kursleiter (PDF)
- Antrag Rezertifizierung Stufe I (PDF)
- Antrag Rezertifizierung Stufe II (PDF)
- Antrag Rezertifizierung Stufe III Kursleiter (PDF)
Die Gültigkeit der Stufe ist gebunden an die Mitgliedschaft in der DEGUM und erlischt bei Kündigung der Mitgliedschaft.