Kurscurriculum Sonographie in der Schmerzmedizin
Die Schmerzmedizin ist eine interdisziplinäre Aufgabe und stellt die behandelnden Ärzte vor große Herausforderungen. Interventionen in der Schmerzmedizin haben insgesamt eine geringe Evidenz und werden deshalb insbesondere auch von den schmerzmedizinischen Fachgesellschaften und Kostenträgern kritisch gesehen. Dennoch gibt es Patienten, deren Schmerzerkrankung mit morphologischen Veränderungen einhergehen bzw. durch Schädigung von Geweben ausgelöst werden bzw. bei denen diagnostische und bei speziellen Indikationen auch therapeutische Interventionen im Kontext einer multimodalen Therapie hilfreich sein können. Außerdem kann die Anwendung des Ultraschalls helfen, den Einsatz ionisierender Strahlung zu begrenzen.
Deshalb hat die Sektion Anästhesiologie ein Kurscurriculum aufgelegt, dass im interdisziplinären Kontext die Diagnostik und Interventionen durch Ultraschall in den Fokus stellen. Dieses Curriculum ist für Ärzte aller Fachrichtungen offen.
Modul 1 - Muskuloskeletaler Sonographie in der Schmerztherapie
- Muskeln und Gelenke des Schultergürtels
- Muskeln und Gelenke von Ober- und Unterarm
- Muskeln und Gelenke von Ober- und Unterschenkel
- Sonographie des Sprunggelenkes einschließlich Bandapparat
Modul 2 - Nervensonographie der oberen Extremität und des Kopfes
- Sonographie des Plexus brachialis von den Rr. ventrales bis in die Peripherie)
- Sonographie des Plexus cervicalis
- Sonographie der Gesichtsnerven (N. trigeminus) und der Nerven des Hinterhauptes und Nackens
- Sonographie des cervicalen Sympathicus
Modul 3 - Nervensonographie der unteren Extremität und der Bauchwand
- Sonographie des Plexus lumbalis von inguinal nach peripher
- Sonographie Plexus lumbalis paravertebral und an der Bauchwand
- Sonographie des Plexus sacralis von parasacral nach peripher
Modul 4 - Nervensonographie der Wirbelsäule
- Sonographie der cervicalen Wirbelsäule von ventral und dorsal
- Sonographie der thorakalen Wirbelsäule einschließlich paravertebraler und intercostaler Strukturen
- Sonographie der lumbalen Wirbelsäule
- Sonographie der sacralen Wirbelsäule und des Iliosacralgelenkes
Modul 5 - Spezielle Themen der Schmerztherapie
- ultraschallgeführte therapeutische und diagnostische Interventionen in der Schmerzmedizin (einschl. Punktionstechniken und Übungen)
- Interventionelle Schmerztherapie - spezifische Verfahren (z. B. PNS, Botulinum, Kryoabblation, intra- und periartikuläre Injektionen)
- Kompressionssonographie
- Neuropathologien als Ursache von Schmerzen
- Limitationen in der Sonographie in der Schmerztherapie
- Hygiene bei schmerztherapeutischen Interventionen
- Dokumentation und Abrechnung von schmerztherapeutischen Leistungen in der ambulanten Versorgung von Schmerzpatienten
Es wird empfohlen, als Zugangsvoraussetzung einen Grundkurs 1 der Sektion Anästhesiologie absolviert zu haben bzw. einen Grundlagenteil zusätzlich anzubieten.
Die praktischen Übungen müssen einen Umfang von mindestens 50% der Kurszeit betragen.