Aufbaukurs - Sonografie für die Diagnostik in Akutsituationen

Aufbaukurs

Sonografie für die Diagnostik in Akutsituationen

Im Aufbaukurs Sonografie für die Diagnostik in Akutsituationen werden die Inhalte des Grundkurses Sonografie für die Diagnostik in Akutsituationen vertieft und um weitere Anwendungen erweitert. Der Schwerpunkt des Aufbaukurses liegt nun auf besonderen akuten Situationen und Bedingungen in der Intensivmedizin und der perioperativen Phase. Es werden wesentliche den Intensivmediziner und Anästhesisten betreffende akute Befunde, sowie systematische Untersuchungsprotokolle zur sonographischen Untersuchung von Thorax, Abdomen und Hämodynamik vorgestellt und vermittelt.  Es ist sinnvoll zuerst den Grundkurs Sonografie für die Diagnostik in Akutsituationen zu absolvieren, das Wissen durch eigene Anwendungen und praktische Erfahrungen zu festigen, bevor am Aufbaukurs Sonografie für die Diagnostik in Akutsituationen teilgenommen wird.

Übersicht der Kursanforderungen:

  • Mindestens 27 Unterrichtsstunden à 45 Minuten
  • Kurs an mind. zwei bis drei Tagen
  • Praxisteil: Kleingruppen von maximal fünf Teilnehmern pro Gerät und Ausbilder
  • 50 % praktische Übungen

Inhalte:

Block - respiratorische Instabilität/Gefäße:

Sonoanatomie der Atemwege:
Kehlkopf, Luftröhre, Stimmlippen; Vorbereitung für Tracheotomie; sonographische Tubusdarstellung, inkl. Punktion
≈ 0,7 UE
Lungenpathologien:
Sonographische Darstellung von Lungenpathologien (Pneumothorax, Erguss, Ödem, Pneumonie, Empyem…), inkl. Punktion
≈ 0,7 UE
Untersuchungsablauf respiratorische Insuffizienz≈ 0,5 UE
Gefäßzugänge:
Zentrale und periphere Gefäßzugänge, Nadelführungstechniken
≈ 1 UE
Gefäßpathologien:
Thrombose, Aneurysma, Dissektion
≈ 1 UE
Gefäßdoppler:
Farbdoppler, Powerdoppler, PW-Doppler, Flussprofile
≈ 0,7 UE
4x Praktische Übungen
Atemwege, Lunge
Zentrale und periphere Gefäße
Doppler
Punktionsübungen
≈ 5,3 UE

Block - hämodynamische Instabilität

Pumpversagen:
Orientierende Beurteilung der Kontraktilität
≈ 1 UE
Herzklappen:
Akute Klappenpathologien
≈ 0,7 UE
Volumenreagibilität:
Statische vs. dynamische Parameter, PLR-Test, Fluid Challenge
≈ 0,7 UE
Volumenmanagement:
Protokolle (VexUS, RUSH u.ä.), Untersuchungsgang hämodynamische Instabilität
≈ 0,7 UE
4x Praktische Übungen
Pumpfunktion
Klappenfunktion
Klappen HZV, VTI, Volumenmanagement, VexUS
HZV, VTI, Volumenmanagement, VexUS
≈ 5,3 UE
In den Workshops 1-4 werden die sonografischen Einstellungen zur Beurteilung der Pump- und Klappenfunktion sowie die Untersuchungsgänge bei hämodynamischer Instabilität trainiert.  

Block - akutes Abdomen

Leber und Pankreas:
Echogenität, akute Pathologien
≈ 0,7 UE
Gallenwege:
Cholezystitis, Cholezystolithiasis, DHC
≈ 0,7 UE
Nieren/Harnwege:
Stauung, akute Pathologien
≈ 0,7 UE
Darm:
Ileus, Divertikulitis, Appendizitis, Aszites, Freie Luft
≈ 0,7 UE
Abdominale Gefäße:
Aorta, Truncus coeliacus, A. hepatica, A. lienalis, A. mesenterica superior, A. mesenterica inferior, Nierenarterien, VCI, Pfortader, V. lienalis, Lebervenen, Nierenvenen
≈ 0,7 UE
4x Praktische Übungen
Leber/Gallenwege, Pankreas
Nieren/Harnwege
Darm
Abdominale Gefäße
≈ 5,3 UE
Summe≈ 27 UE

Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf der Seite. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, die Seite weiter zu verbessern.