Kurse

Kurse

Grund- und Aufbau-Kurse

Im Rahmen eines Grund- oder Aufbaukurses zu Ultraschalldiagnostik in Entwicklungs- und Schwellenländern sind als Kursgrundlage das Curriculum zu Abdomen- und Weichteilsonographie der Sektionen Innere und Chirurgie zu nehmen. Zusätzlich sollte in den organspezifischen Einheiten insbesondere zu Leber, Milz, Nieren, Darm und Harnblase auf die sonographischen Befunde bei Infektionskrankheiten speziell eingegangen werden. Weiterhin ist eine Fortbildungseinheit zu Traumasonographie und Ultraschall in Gynäkologie und Geburtshilfe notwendig.

Im Rahmen von Grund und Aufbaukursen liegt zusätzlich der Fokus auf sonomorphologische Veränderungen bei Infektionskrankheiten mit spezieller Vertiefung bei der jeweiligen Organeinheit:

Lymphknoten:

  • normale Lymphknotenarchitektur
  • Sonoanatomie der Lymphknotenstationen
  • Lymphknotenarchitektur bei Metastasen
  • Lymphknotenveränderungen und Vergrößerung bei Lymphomen ( Hodgkin, Non-Hodgkin-Lymphom)
  • sonographische Diagnostik extranodaler Lymphommanifestationen (Burkitt-Lymphom)

Leber:

  • normale Lebergröße, Architektur und Echomuster
  • Hepatomegalie, Echogenität bei entzündlichen Lebererkrankungen (Hepatitis)
  • Fokale Leberläsionen
  • Leberveränderungen bei parasitären Erkrankungen: Amöbenabszess, Echinococcuszysten, periportale Fibrose bei Schistosomiasis

Gallengänge:

  • Dilatative Gallengangsveränderungen, Obstruktion, Cholangitis, Cholezystitis

Milz:

  • normale Milzgröße und Architektur

Splenomegalie:

  • Fokale Milzläsionen insbesondere zystische Veränderungen (Echinococcuszyste), Veränderungen bei Lymphomen, Milzabszess

Magen-Darm-Trakt:

  • normale Darmwandkonfiguration
  • Darmwand bei entzündlichen Veränderungen, Kolitis

Niere, Harnblase:

  • Harnaufstau, Steindiagnostik, Pyelonephritis, Nierentumor, Harnblasenwand (Granulome bei urogenitaler Schistosomiasis)

Modul „Sonographie bei Krankheiten in den Tropen“

1. Sonographie-Befunde bei parasitären Erkrankungen:

Amöbiasis:

  • Sonomorphologie des Amöbenabszess
  • Therapie und sonographische Verlaufskontrolle
  • Indikation zur ultraschallgesteuerten Drainage (Abszessgröße, Rupturgefahr)

Echinococcosis:

  • sonographische Befunde bei Lebermanifestation, Milzmanifestation, peritoneale Manifestation, Lungenmanifestation und Weichteilmanifestation
  • Differenzierung von Echinococcus zysticus und Echinococcus multilocularis mit typischen sonographischen Befunden
  • Ultraschallklassifikation von Echinococcuszysten (E. zystikus) nach der WHO-Einteilung, Differenzierung und singulären und komplexen Zysten, Sonomorphologie von fertilen- und infertilen Zystenstadien
  • Therapie: Chirurgisch, ultraschallgesteuert interventionell, medikamentös, mit sonographischer Verlaufskontrolle
  • Indikation zur ultraschallgesteuerten Intervention sowie Durchführung und Kontraindikation von PAIR (Punktion, Aspiration, Injektion (96% Äthylalkohol) Reaspiration) und PAIRD (mit Drainage). Gefahr der Cholangitis bei Gallefistel und Alkoholinjektion
  • Erfolgsraten der PAIR-Therapie, Rezidivrate, Morbitität
  • Diagnostik und Therapie extrahepatischer Echinococcuslokalisationen und sonographische Verlaufskontrolle

Schistosomiasis:

  • Differenzierung in urogenitale und intestinale Schistosomiasis mit Verbreitungsgebieten
  • Sonographische Befunde bei urogenitaler Schistosomiasis, S. haematobium, Granulome in Harnblasenwand
  • Lebermanifestation bei intestinaler Schistosomiasis, S. mansoni, sonographische Befunde bei Granulomen in den Periportalfeldern
  • Sonomorphologie in der periportalen Fibrose mit Graduierung
  • Verlaufskontrolle unter Therapie (insbesondere bei Kindern, Abnahme der periportalen Fibrose)

Fasziolose:

  • Sonographische Befunde bei Lebermanifestation, Leberabszess
  • Sonographische Befunde bei Gallengangs- und Gallenblasenmanifestation

Nematoden-Infektionen:

  • sonographie Befunde bei Ascariasisbefall
  • sonomorphologische Befunde bei Nachweis im Gallen- oder Pankreasgang
  • sonographische Befunde bei Toxakariasis
  • Fokale Leberläsionen bei Toxokariasis

Bakterielle Infektionen:

  • Sonomorphologie von Leber und Milzabszessen sowie intraabdominellen Abszessen und Pleuraempyem
  • Indikation, ultraschallgesteuertes Vorgehen (Fallnadelpunktion mit Aspiration, Beurteilen der Abszessflüssigkeit, Zähigkeit, Drainagewahl, Drainage in Seldinger- und Trokartechnik, Komplikationen, Komplikationsmanagement, Abszessspülung)

Tuberkulose:

  • Ultraschallbefunde bei intrathorakaler und intraabdomineller Manifestation

Virale Infektionen:

Hepatitis

  • Ultraschallbefunde bei akuter Hepatitis (Hepatomegalie, Echogenität)
  • Ultraschallbefunde bei Dengue-Fieber
  • Ultraschallbefunde bei AIDS-Patienten

HIV / AIDS

  • Sonographische Befunde bei AIDS Patienten

2. Interventionelle Sonographie bei Krankheiten in den Tropen:

  • Ultraschallgesteuerte Aspirationszytologie: Punktionstechnik, Materialgewinnung
  • Ultraschallgesteuerte Biopsie: Biopsienadeln (Tru-cut; Sure-cut), Punktionstechnik (Freihand, Punktionsvorrichtung), Komplikationen: Risikoreduktion und Komplikationsmanagement, Kontraindikation
  • Ultraschallgesteuerte Drainage: in Seldinger- und Trokartechnik, Drainagewahl bei Abszessen abh. von Abszessgröße, Viskosität, Abszesslokalisation, Ultraschallgesteuerte Drainplazierung, Risikoreduktion und Komplikationsmanagement, Drainagemanagement (Spülung), Besonderheiten bei Drainagen von parasitären Abszessen (Amöben, Echinokokkus zystikus)

Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf der Seite. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, die Seite weiter zu verbessern.